Titelbild Unterseite High Q Electronic Service GmbH

Rückblick auf das Jahr 2018

Pressemitteilung 01/2019




Die Geschäftsleitung der High Q Electronic Service GmbH aus München blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Neben sehr guten Umsatzzahlen hat sich der Münchner EMS-Dienstleister auch strukturell verändert.

Im Jahr 2017 hatte sich High Q Electronic Service mit dem Zukauf eines Münchner Unternehmens aus dem Bereich der Kabelkonfektionierung verstärkt. Im Folgejahr galt es nun, dieses Unternehmen in die Strukturen des Mutterhauses zu integrieren. „Die gesamte Kabelkonfektionierung ist an unseren Standort am Ostbahnhof gezogen. Da wir dort keine weiteren Räumlichkeiten hatten, bezogen wir innerhalb des Gebäudes eine weitere Etage und verlagerten das gesamte Büro dorthin. Dies war ein logistischer Kraftakt, da der Umzug das laufende Geschäft nicht stören durfte“, erinnert sich Markus Granzer, geschäftsführender Gesellschafter der High Q Electronic Service GmbH.

Einhergehend mit dem Umzug wurde auch die gesamte Materialwirtschaft ausgebaut. „Da wir nun auch Material zur Kabelverarbeitung vorhalten mussten, benötigten wir eine größere Lagerfläche, die wir im Rahmen des Umzuges ebenfalls bezogen haben“, so Granzer.

Mehr Aufgaben, mehr Material und steigende Anfragezahlen auf Grund der Synergien aus Baugruppenfertigung und Kabelkonfektionierung sorgten darüber hinaus für wachsende Mitarbeiterzahlen. „Wie jedes andere Unternehmen leiden auch wir unter dem Fachkräftemangel. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, in Zukunft einen Teil unserer Mitarbeiter selbst auszubilden“, führt Granzer weiter aus. So ist der EMS-Dienstleister seit 2018 ein Ausbildungsunternehmen für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement.

Neben diesen strukturellen Maßnahmen wurde auch der Maschinenpark verstärkt. Nach einem vollautomatischen Drucker E by DEK von ASM wurde ein weiterer Bestückungsautomat der Essemtec AG integriert. Zusammen mit dem Drucker wird der neue Bestückungsautomat Puma4 in einer kleinen Inline-Lösung eingesetzt. „Somit können wir größere Aufträge effizient und schnell für unsere Kunden umsetzen“, hebt Granzer hervor. Des Weiteren wurde ein 3D AOI-System aus dem Hause KohYoung in Betrieb genommen. Auf Grund der vielen Veränderungen im Unternehmen ist die Geschäftsleitung über die positive Umsatzentwicklung im Jahr 2018 sehr erfreut.

Für 2019 plant das Unternehmen ein moderates Umsatzwachstum. Besonders im Bereich der Kabelkonfektionierung sieht die Geschäftsleitung weiteres Potential, gerade in Verbindung mit der Baugruppenfertigung. „Wir können beide Dienstleistungen aus einer Hand für unsere Kunden anbieten. Da wir 2018 mit den neuen Strukturen beschäftigt waren, wollen wir dieses Jahr verstärkt die Synergien aus beiden Bereichen nutzen“, erklärt Granzer. Um diese stärker zu kommunizieren, startet High Electronic Service mit einer neuen Website in das Jahr 2019. „Der neue verbesserte Onlineauftritt zeigt deutlich auf, welche umfassenden Dienstleistungen wir unseren Kunden anbieten können.“, so Julia Hacklinger, Marketingverantwortliche der High Q Electronic Service GmbH.


Diese Pressemitteilung wurde in Kooperation mit Butter and Salt tech marketing GmbH erstellt.

Veröffentlichung: Januar 2019

© 2019 High Q Electronic Service GmbH


Impressum | Datenschutzerklärung

© 2022 High Q Electronic Service GmbH